Dental-Labor in Straubing

Zahntechnik im Kohlmeier Dentallabor

unsere Leistungen

Wir stehen mit unserem Kohlmeier Dentallabor in Straubing für hochwertigen Zahnersatz und umfassende Leistungen in Sachen Zahntechnik. Informieren Sie sich hier, was wir alles für Sie tun können! Falls Sie Fragen rund um Zahntechnik haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei Ihren kompetenten Profis vom Kohlmeier Dentallabor!

Zahnersatz aus Straubing
Prothese aus dem Dental-Labor Kohlmeier

Das Kohlmeier Dentallabor in Straubing hat sich in der Zahntechnik auf vollkeramischen Zahnersatz spezialisiert. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, falls Sie speziell hierzu Fragen haben, wir beraten Sie umfassend! Vollkeramikkronen und -brücken sind optisch nicht mehr von Ihren eigenen Zähnen zu unterscheiden. Verträglichkeit und Lebensdauer sind ausgezeichnet, das Material ist aus der modernen Zahntechnik nicht mehr wegzudenken. Durch das E-MAX-System, ein Vollkeramik-System für alle Indikationen, sind keine Grenzen mehr gesetzt. Somit sind hier alle Varianten des festsitzenden und vollkeramischen Zahnersatzes möglich.
Wir fertigen in unserem Dentallabor in Straubing im eigenen Fräszentrum nicht nur die gängigeren Vollgusskronen und Brücken, sondern auch monolithische Kronen und Brücken aus Zirkon: Diese Variante des Zahnersatzes ist extrem fest, metallfrei und biokompatibel, zudem lässt sich das Material optimal an die jeweilige Zahnfarbe anpassen. Beim Einsetzen ist darüber hinaus nur eine minimalinvasive Vorbereitung nötig, diese Kronen und Brücken benötigen nicht viel Platz und sie können konventionell zementiert werden. Im eigenen Labor fertigen wir den Zahnersatz zu unschlagbaren Konditionen Für monolithische Kronen und Brücken aus Zirkon spricht darüber hinaus das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, denn sie sind von Haus aus schon preisgünstig. Da wir außerdem in unserem eigenen Labor arbeiten, können wir Ihnen diese Art des Zahnersatzes zum unschlagbaren Preis anbieten. Ein Vergleich lohnt sich also – und selbstverständlich stehen wir Ihnen im Kohlmeier Dentallabor in Straubing auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung! Weitere Vorteile der monolithischen Kronen und Brücken aus Zirkon Bei anderen Formen des Zahnersatzes besteht die Möglichkeit, dass die Keramikverblendung abplatzen kann – nicht so bei monolithischen Kronen und Brücken aus Zirkon: Diese sind extrem hart und werden komplett aus einem Zirkonrohling gefräst. Extra verblendet werden müssen sie nicht mehr. Das Material ist ultramodern, es lässt sich unkompliziert und individuell verarbeiten und erfüllt gleichzeitig höchste Ansprüche in Sachen Ästhetik. Wobei bei monolithischen Kronen und Brücken aus Zirkon sogar ein natürlicher Farbverlauf erzielt werden kann, der dem des ursprünglichen Zahns entspricht – was einen besonders realistischen Effekt ergibt.
Um herausnehmbaren Zahnersatz mit dem vorhandenen Restgebiss so zu kombinieren, dass guter Halt, Schonung der Zahnhartsubstanz und Ästhetik gewährt werden, kommt in der Zahntechnik die sogenannte Doppelkronentechnik zum Einsatz. Vor allem bei stark reduziertem Restzahnbestand ergibt sich eine ideale Kombination von abnehmbarem Zahnersatz und ästhetischer Wirkung. Die ausgewogene Statik erlaubt die optimale Übertragung von Kaukräften auf die restlichen Zähne und ermöglicht einen dauerhaften, unsichtbaren Sitz.
Bei der Aufbrenn- oder Metallkeramik werden in der Zahntechnik auf ein bestehendes Metallgerüst, (meist aus einer hochwertigen Edelmetalllegierung) in Schichttechniken mehrere Keramikmassen aufgebrannt. Die Zahnfarbe wird für jeden Patienten individuell ausgesucht. Keramische Verblendungen werden vom Zahntechniker täuschend echt nachgebildet und sind sowohl farbstabil als auch abriebsfest. Es bestehen jahrzehntelange, sehr gute Erfahrungen in Haltbarkeit und Ästhetik. Durch Zuzahlungen können noch hochwertigere Materialien und Techniken Ihren Zahnersatz weiter verbessern.
Gold und Goldlegierungen sind in der Zahntechnik seit jeher sehr gut geeignete Materialien zur Versorgung eines Zahndefektes. Individuell gefertigte Goldarbeiten lassen sich im Biss, in der Zahnform und Zahnkontur sehr gut anpassen und garantieren eine lange Haltbarkeit. Goldlegierungen zeichnen sich durch optimale Verträglichkeit aus – Nebenwirkungen sind praktisch ausgeschlossen. Die Herstellung von gegossenen Metallarbeiten in der Zahntechnik ist deutlich anspruchsvoller und aufwändiger als eine Füllung aus plastischem Material (Amalgam, Kunststoff, etc.) und erfordert hohes zahnmedizinisches und zahntechnisches Können.
Das Zahnimplantat ist in der Zahntechnik die wohl eleganteste Lösung, um verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Anstatt des fehlenden Zahnes wird eine künstliche Wurzel im Kieferknochen eingebracht. Nach einer individuellen Einheilzeit kann diese mit einer üblichen Krone versorgt werden. Von außen ist keinerlei Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen erkennbar. Auch Prothesen lassen sich mit Hilfe von Implantaten besser befestigen. Das heutige Marktangebot an Implantatsystemen in der Zahntechnik ist überwältigend groß. In unserem Kohlmeier Dentallabor in Straubing sind wir in der Lage, alle gängigen Systeme zu verarbeiten. Lassen Sie sich hierzu gerne von uns beraten! Implantate sind eine sehr anspruchsvolle Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen. Ein spezialisierter Zahnarzt oder Chirurg arbeitet hier mit dem zahnärztlichen Labor besonders eng zusammen. Solch hochpräzisen Einzelanfertigungen in der Zahntechnik sind auch preislich gehobener und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezuschusst.
Zur Verbindung von Teilprothesen mit restlichen Zähnen lassen sich in der Zahntechnik Geschiebe zu Hilfe ziehen. Die Geschiebeanteile werden sowohl in der Prothese selbst, als auch an geeigneten Zähnen (in Kronen eingearbeitet) angebracht. Das Ineinandergleiten der Geschiebeteile sichert guten Halt der Prothese bei zugleich sehr zierlicher und unauffälliger Einarbeitung.
Neben chirurgischen Eingriffen sind Gesichtsprothesen (=Epithesen) ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation eines Betroffenen nach Unfällen, Krankheiten oder angeborenen Fehlbildungen. Die Epithetik ist also die Kunst der Wiederherstellung verlorener Gesichts- oder Körperteile. Der sehr sensible Bereich der Epithetik erfordert sowohl eine hohe berufliche Qualifikation, großes handwerkliches Geschick, als auch ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber den Patienten. Für ein optimales, „unsichtbares“ Ergebnis arbeiten hier der Arzt oder der Zahnarzt, der Epithetiker und der Patient intensiv zusammen. In der Anfertigung werden sowohl die Funktion als auch die Ästhetik der künstlichen Gesichtsteile aus Silikon und anderen Materialien in Form und Farbe individuell für jeden Patienten und an das ursprüngliche Gesicht angepasst.
Das „Galvanisieren“ bezeichnet einen Herstellungsprozess, bei welchem ein Werkstück elektrolytisch mit einer sehr dünnen Schicht Metall überzogen wird. Durch die Dünnwandigkeit des aufgetragenen Metalls und die perfekte Anpassung des Materials an den vorhandenen Untergrund erreicht man eine außerordentliche Präzision und Passung. Als galvanisch hergestellte Kronen bezeichnet man in der Zahntechnik zum Beispiel Vollkeramikkronen, die von einer Goldunterlage unterstützt werden. So lassen sich die bestmöglichen Eigenschaften von Materialien miteinander kombinieren: Die Stabilität von Goldlegierungen und die hervorragende Ästhetik von geschichteter Keramik. Galvanoarbeiten sind in der Zahntechnik als sehr dauerhafter, zahnsubstanzschonender, stabiler, verträglicher und ästhetischer Zahnersatz zu werten. Die Herstellung allerdings ist sehr kompliziert, aufwändig und zeitraubend, denn das Galvanisieren verlangt sehr viel Erfahrung und entsprechenden Materialeinsatz.

Navigation